Program Details

Ziel des Studienganges ist ein umfassendes Verständnis der internationalen Integration der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik in Europa. Sie erwerben die nötigen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen , um die Potenziale und Probleme der Globalisierung
Location:
Budapest, Hungary
Program Type:
Study Abroad
Degree Level:
Graduate
Term:
Fall Semester, Spring Semester

Program Overview

Program Description:
Der Studiengang richtet sich vor allem an Absolvent/-innen wirtschafts- und sozialwissen-schaftlicher Bachelor-Studiengänge. Absolventen anderer Studienrichtungen wird die Teilnahme am Masterprogramm durch das Angebot zusätzlicher ökonomischer Grundlagenfächer ermöglicht.

Ziel des Studienganges ist ein umfassendes Verständnis der internationalen Integration der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik in Europa. Sie erwerben die nötigen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen , um die Potenziale und Probleme der Globalisierung zu erkennen und in einer konstruktiven Weise damit umgehen zu können. In den Modulen "Europäische Integration" und "Transformation in Mittel-Ost-Europa" vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse.

Der Studiengang wird in Kooperation mit den Universitäten Bayreuth und Passau durchgeführt und ist sowohl in Deutschland als auch in Ungarn akkreditiert. Die Absolventen dieses Studienganges arbeiten weltweit bei internationalen Unternehmen und Organisationen.
Setting Description:
Aufbau- und Grundlagenfächer * Internationale Volkswirtschaftslehre * Europäische Wirtschaftspolitik * Europäische Finanzwissenschaft * Methoden * Analyse der Rahmenbedingungen * Wirtschaftsgeographie und BWL Spezialisierung und Vertiefung Modul 1: Entwicklung der Volkswirtschaften in Mittel-Ost-Europa Politische und rechtliche Rahmenbedingungen * Politische Systeme im Vergleich * Recht des europäischen Binnenmarktes Dynamische Wirtschaftsentwicklung (Markt und Wettbewerb) * Industrieökonomik * Innovationsökonomik * Strategisches Marketing Der Transformationsprozess und seine Probleme * Transformationsökonomik * Arbeitsmarktökonomik * Vergleichende Länderanalyse Modul2: Europäische Integration Politische und rechtliche Rahmenbedingungen * Das politische System der EU * Europäisches Finanz- und Steuerrecht Wirtschaftsentwicklung in der EU * Wachstum und Entwicklung * Geldpolitik in der EU * Internationales Management Integrationsprobleme und Lösungsversuche * Regionalpol
Cost:
200.000 HUF pro Semester (˜ € 750)